- „Trust yourself“ gab meine Intuition als Motto 2025 durch. Überraschende Erkenntnisse, was sie damit meint!Mein Leitsatz für 2025: Vertraue Dir selbst! Ich hatte eigentlich etwas anderes erwartet, als ich bei der Jahresrückblog-Aktion von und mit Judith Peters zum Kapitel „Mein Motto 2025“ kam. Einen Leitsatz, der unser privates und geschäftliches Jahr 2025 begleitet, sollten wir hier hinschreiben. Und sofort war der Satz in meinem Kopf „Trust yourself“ – vertraue… „Trust yourself“ gab meine Intuition als Motto 2025 durch. Überraschende Erkenntnisse, was sie damit meint! weiterlesen
- Mein Jahresrückblick 2024: Holy sh*t & hyggeWenn Dein Leben auf den Kopf gestellt wird … …könnte es sich um eine Einladung zum Perspektivwechsel handeln! Das Jahr 2024 wird mir unvergesslich bleiben. Es begann mit einem ziemlichen Knaller (nicht der guten Art) und mein Leben wurde auf den Kopf gestellt. Aber genau daraus wurde dann ein wunderbar bereicherndes und gutes Jahr: Ich… Mein Jahresrückblick 2024: Holy sh*t & hygge weiterlesen
- Großer Schmerz – große Chance„Die Kraft für eine bessere Zukunft ist im gegenwärtigen Moment enthalten“ – sagt Eckart Tolle. Doch oft beginnt die Reise dahin damit, dass wir spüren, dass der bisherige Weg nicht mehr stimmt. Vielleicht ist es Dein Job, der Dich nicht mehr erfüllt. Oder das Gefühl, dass Du immer wieder an den gleichen Stolpersteinen hängenbleibst. Unter Deinem Potenzial bleibst.… Großer Schmerz – große Chance weiterlesen
- Eine „Wunderfrage“Ich liebe Fragen! Sie sind einer der schnellsten Wege nach innen – sowohl bei uns selbst als auch bei anderen. Genauso wichtig wie das Fragen ist dabei natürlich das Lauschen. Heute möchte ich eine meiner Lieblingsfragen in diesem Raum vorstellen. Du brauchst nur etwas Neugier auf Dich selbst und die Bereitschaft, Deine spontane innere Antwort… Eine „Wunderfrage“ weiterlesen
- Die Geschenke Deiner FeinfühligkeitViele von uns kennen die Herausforderungen der Feinfühligkeit im Job – sei es Reizüberflutung, ein Gefühl des Nicht-wirklich-Passens oder die Schwierigkeit, klare Grenzen zu setzen. Doch heute lass uns mal auf die Stärken schauen, die hochsensible Menschen haben und diese wertschätzen! Denn „Ja“ zu sagen zur Feinfühligkeit ist der erste Schritt, um sie wirklich als Werkzeug und Instrument für… Die Geschenke Deiner Feinfühligkeit weiterlesen
- Herausforderungen im Job als feinfühliger MenschDu bist völlig einzigartig – kein anderer Mensch hat die gleichen Erfahrungen und Perspektive auf die Welt wie Du! Zugleich gibt es gewisse Herausforderungen im Arbeitsleben, die Du als feinfühliger Mensch wahrscheinlich mit vielen anderen gemeinsam hast: Reizüberflutung Feinfühlige nehmen mehr Sinneseindrücke auf beziehungsweise filtern sie im Gehirn weniger stark aus. Das führt oft zur Reizüberflutung. Ob… Herausforderungen im Job als feinfühliger Mensch weiterlesen
- Intuition im Job: Die unterschätzte SuperpowerAuf einmal hatte ich dieses komische Gefühl. Die sympathisch klingende Anruferin am anderen Ende der Leitung erzählte mir aufgewühlt, wie sie mit einem Produkt meines damaligen Arbeitgebers eine schlechte Erfahrung gemacht hatte – das sei ihr als langjähriger Kundin ja noch nie passiert! Ob sie eine Ersatzlieferung bekommen könne? In meiner Rolle als Pressereferentin war… Intuition im Job: Die unterschätzte Superpower weiterlesen
- Natur als Kraft- und InspirationsquelleIch werde nie vergessen, wie ich als Kind das Wort „Baum“ kennenlernte. In der Nähe unseres Zuhauses war eine Wiese und darauf stand ein prächtiger Baum. Ich stand andächtig davor und sagte immer wieder, mit einem unvergesslichen Gefühl von Staunen, „BAUM“. 🙂 Ich liebte die Natur von klein auf – sie war für mich Zuhause… Natur als Kraft- und Inspirationsquelle weiterlesen
- Bist Du „hochsensibel“?Kürzlich habe ich ein tolles neues Wort gelernt: Neurodiversität. Es steht dafür, dass unsere Gehirne höchst verschieden Informationen verarbeiten und auf unsere Umwelt reagieren. Wir sind alle neuronal unterschiedlich, aber es gibt bestimmte „Typen“ von Verarbeitungsmustern, die sich wiederholen. Dazu gehören etwa Autismus und ADHS – aber auch Hochsensibilität. Hochsensibilität ist dabei keine „Diagnose“ wie Autismus. Aber ebenfalls eine… Bist Du „hochsensibel“? weiterlesen
- Journaling-Übung „Die magische Feder“Heute geht darum, die Intuition frei fließen zu lassen, ohne sich einzumischen oder zu bewerten, sondern als ob Dein Stift von alleine schriebe… magisch eben! Dabei kannst Du einfach diesen Schritten folgen:Suche Dir einen gemütlichen Schreibplatz und sorge für eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Wähle einen Stift, mit dem Du gerne schreibst und einen schönen… Journaling-Übung „Die magische Feder“ weiterlesen
- Einfach mal locker machenOft bauen wir Spannung auf, ohne es zu merken! Und diese Verspannungen lösen dann oft einen Teufelskreis aus Schmerz und Schonhaltung und weiterer Verspannung aus… Deshalb tut es sehr gut, in den Alltag zwischendurch immer mal wieder Lockerungsübungen einzubauen. Eine meiner Lieblingsübungen ist das Klopfen! Es braucht wenig Zeit und Platz. Klopf einfach mit und… Einfach mal locker machen weiterlesen
- Energiemanagement: Denk wie eine Investorin!Ist „Geld sparen“ wie Stehlen? Natürlich nicht! Das ist ja ganz klar. Also, warum die dumme Frage? Nun, ersetze einmal das Wort „Geld“ mit „Energie“ – und denke z. B. an Deine Arbeit. Anderes Gefühl, oder? Zumindest für viele Menschen – vor allem für viele Frauen – fühlt es sich so an, als sei „Energie… Energiemanagement: Denk wie eine Investorin! weiterlesen
- Wetter (innerlich / äußerlich)Wir mögen es meist nicht so gerne, wenn Dinge sich plötzlich ändern. Das fängt schon beim Wetter an! Jahreszeiten mit vielen Temperatur-Umschwüngen kann daher schon rein wettertechnisch herausfordernd sein. Denn: Veränderungen erfordern von uns eine Anpassungsleistung. Wenn unsere Ausgleichsfähigkeiten bereits durch anderen Stress erschöpft sind, kann ein Wetterwechsel uns auch mal ausknocken! Dann bekommen wir… Wetter (innerlich / äußerlich) weiterlesen
- Energie-Balance: 10 Erinnerungen für den Alltag1. Ich bin wichtiger als alle meine Pflichten. Pflege Deine körperliche und geistige Gesundheit. Nur wenn es Dir gut geht, kannst Du auch andere unterstützen und gut arbeiten. Du lebst, um zu leben! 2. Mein Wohlergehen kommt vor allem, was ich leiste. Setze Dein Wohlbefinden an allererste Stelle. Entspanne zwischendurch bewusst. Du bist keine Gehirnchirurgin… Energie-Balance: 10 Erinnerungen für den Alltag weiterlesen
- Kreativität als KraftquelleWenn Du feinfühlig bist, bist Du mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auch kreativ – denn beide Fähigkeiten nutzen den gleichen „Kanal“: Die Feinfühligkeit ist dabei (eher) rezeptiv, die Kreativität (eher) produktiv. Meiner Erfahrung nach stärkt sich beides gegenseitig. Heute bringe ich Dir ein paar Anregungen, wie Du dies als Kraftquelle nutzen kannst – auch für den Arbeitsalltag!… Kreativität als Kraftquelle weiterlesen
- Was Achtsamkeit ist – und was nichtDieses Bild einer meditierenden jungen Frau, die im Lotus-Sitz in weißer Kleidung an irgendeinem See sitzt und glücklich lächelnd Richtung Sonnenuntergang schaut … NERVT mich! Klar, als Meditationslehrerin habe ich das natürlich gaaanz achtsam reflektiert. 😉 Hier erfährst Du, was mich daran stört und warum solche Bilder oft mehr schaden als nützen. Image by pressfoto… Was Achtsamkeit ist – und was nicht weiterlesen